Das brutale Ausmaß des Solarrekords von China: 100 Paneele pro Sekunde und eine Billion Watt

China hat alle Rekorde gebrochen, indem es eine Terawatt installierte Solarleistung überschreitet und im Mai fast 100 Paneele pro Sekunde hinzufügt. Eine beispiellose Energieleistung, die die weltweite Landkarte der erneuerbaren Energien beeinflusst.

Das brutale Ausmaß des Solarrekords von China: 100 Paneele pro Sekunde und eine Billion Watt
Auf dem Bild eine großflächige Solaranlage - Freepik

5 Min. Lesezeit

Veröffentlicht: 25/06/2025 19:00

Eine Billion Watt. So, ohne Anästhesie. Das ist die neue und gewaltige Marke der installierten Solarleistung, die China erreicht hat, nachdem es allein in den ersten fünf Monaten des Jahres 2025 198 Gigawatt hinzugefügt hat.

Für diejenigen, die bei so vielen Nullen den Überblick verlieren: Ein Terawatt (1 TW) entspricht 1.000 Gigawatt, oder anders gesagt, ein Weltrekord, der vor kaum einem Jahrzehnt nicht einmal auf dem Radar vieler war.

Aber was diesen Sprung noch überwältigender macht, ist, dass China im Mai nicht weniger als 93 Gigawatt Solarleistung hinzugefügt hat, was 230 Millionen Solar-Paneelen entspricht. Laut Berechnungen sind das fast 100 Paneele pro Sekunde. Selbst in einer dystopischen Science-Fiction wäre ein so gewaltiger Einsatz nicht vorstellbar.

Calcula ahora el precio de tu seguro de coche

Calcula tu precio online

Im Jahr 2024 war China für 60 % der neuen erneuerbaren Installationen des Planeten verantwortlich. Die G7 kamen gerade einmal auf 14 %

Das Solar- (und Wind-) Fieber im Mai

Es ist klar, dass das Tempo der Solarleistung in China unerreicht ist, aber es gibt noch mehr. Auch im Mai fügte China 26 GW Windenergie hinzu, was die Gesamtzahl für das Jahr auf 46 GW in diesem Bereich bringt. Insgesamt hat das Land zwischen Januar und Mai 2025 244 Gigawatt in erneuerbaren Energien installiert, mehr als viele Länder in einem ganzen Jahr erzeugen.

Um einen anschaulichen Vergleich zu ziehen (wir entschuldigen uns, in diesem Fall können wir diese Zahlen nicht in Fußballfelder umrechnen): Die im Mai von China installierte erneuerbare Kapazität könnte ein ganzes Jahr lang Länder wie Polen, Norwegen oder Schweden mit Strom versorgen.

Und wenn man die ersten fünf Monate des Jahres zusammenzählt, sprechen wir von einer elektrischen Produktion, die der von Indonesien oder der Türkei ähnelt. Das ist keine Übertreibung, es ist ein Maßstabwechsel.

Warum jetzt? Der Wettlauf gegen die Zeit

Die Wahrheit ist, dass dieser ungebremste Antrieb kein Zufall war. China hat sich beeilt, alle möglichen Projekte ans Netz zu bringen, bevor eine neue regulatorische Vorschrift, die für Juni vorgesehen ist, in Kraft tritt. Und das Besondere daran ist, dass sie die Tarife für neue Installationen ändert. Eine Art „Black Friday für Energie“, aber mit historischen Auswirkungen.

Obwohl eine relative Verlangsamung in der zweiten Jahreshälfte erwartet wird, sind sich die Experten einig, dass das Land die weltweite Führungsposition dank seiner starken nationalen Industrie, seiner unübertroffenen Produktionskapazität und einer langfristigen Energiepolitik, die weit über kurzfristige politische Überlegungen hinausgeht, behalten wird.

Ein weiterer bemerkenswerter Aspekt ist, dass auf der COP28, die 2023 in Dubai stattfand, die internationale Gemeinschaft vereinbarte, die erneuerbare Kapazität bis 2030 zu verdreifachen. Viele Länder haben unterschrieben, aber China entschied sich, dies nicht zu tun und beschränkte sich darauf, ein allgemeines Engagement auszudrücken.

Trotzdem war es im Jahr 2024 für 60 % der neuen erneuerbaren Installationen des Planeten verantwortlich. Die G7, die unterschrieben haben, kamen gerade einmal auf 14 %. Es zeigt sich einmal mehr, dass Taten mehr zählen als Worte (oder in diesem Fall unterschriebene Vereinbarungen).

China führt auch in Wind- und Wasserkraft.

Erneuerbare Führer

Nach dem Bericht von REN21 führt China das weltweite Ranking nicht nur in Solarenergie, sondern auch in Wind- und Wasserkraft an und hat kürzlich sein erstes Energiewirtschaftsgesetz erlassen, das seit Januar 2025 in Kraft ist.

In Europa hat Frankreich gerade in seiner Nationalversammlung eine Pause beim Ausbau erneuerbarer Energien beschlossen, um deren technische und finanzielle Machbarkeit zu bewerten. Eine Pause genau zu dem Zeitpunkt, als die Welt beschleunigen muss.

Was China in nur fünf Monaten erreicht hat, ist nicht nur ein einfacher Energiewendepunkt, sondern eine Demonstration technologischer, politischer und industrieller Stärke. Immer mehr müssen die Schlagzeilen übertreiben, um Aufmerksamkeit zu erregen. Diese nicht. „100 Paneele pro Sekunde und eine Billion Watt“ ist keine Übertreibung, es ist das, was gerade passiert.

China musste nichts versprechen. Es hat es einfach getan.

Fotos: Freepik

Pixel
Das brutale Ausmaß des Solarrekords von China: 100 Paneele pro Sekunde und eine Billion Watt