Lass dich nicht täuschen, der 'Low-Cost'-Kraftstoff ist NICHT gleich dem teuren

Viele Autofahrer fragen sich: Ist der Kraftstoff von 'Low-Cost'-Tankstellen wirklich von guter Qualität? Die Antwort ist oft, dass alle Kraftstoffe gleich sind, aber das ist nicht ganz richtig.

Lass dich nicht täuschen, der 'Low-Cost'-Kraftstoff ist NICHT gleich dem teuren
Tankstelle in einem Rastbereich der Autobahn - Unsplash

6 Min. Lesezeit

Veröffentlicht: 26/08/2025 10:00

Heutzutage können wir leicht Unterschiede von 15 oder 20 Cent pro Liter an den verschiedenen Tankstellen in unserer Umgebung finden, abhängig von der Marke, die sie vertreibt.

Repsol, Moeve (ehemals Cepsa), BP oder Shell sind renommierte Marken, die höhere Preise mit der Qualität als Rechtfertigung für diesen Anstieg anbieten. Auf der anderen Seite haben wir die 'Low-Cost'-Tankstellen, wie zum Beispiel Plenoil, Ballenoil, EasyGas oder Avia, unter anderem.

Letztere setzen auf einen sehr wettbewerbsfähigen Preis, der deutlich unter dem Angebot der 'premium'-Konkurrenz liegt. Aber liegt der Unterschied wirklich im Produkt oder in den geringeren Betriebskosten, Marketing, Personal usw.?

Calcula ahora el precio de tu seguro de coche

Calcula tu precio online

Auch die Behandlung und Lagerung des Kraftstoffs in den Lagertanks der Tankstellen ist entscheidend

Der Ursprung des spanischen Kraftstoffs

Bestimmt hast du schon einmal eine Schlagzeile gelesen, die besagt, dass alle Kraftstoffe, die in Spanien verkauft werden, gleich sind, einschließlich des Niedrigpreis-Kraftstoffs.

Diese Aussage hat einen gewissen Wahrheitsgehalt, aber wir können nicht sagen, dass sie wirklich wahr ist, und wir erklären dir warum.

Der Kraftstoff, den wir in Spanien verwenden, hat einen viel internationaleren Ursprung, als es scheint. Auch wenn du Repsol, Moeve oder BP an den Tankstellen siehst, ist die Wahrheit, dass Spanien praktisch kein eigenes Öl produziert: nur etwa 0,07 % des verbrauchten Öls.

Was im Ausland gekauft wird, ist nicht immer Benzin oder Diesel, das bereits fertig ist, sondern vor allem Rohöl. Dieses kommt in riesigen Öltankern in die wichtigsten spanischen Häfen, wo es entladen und an die nationalen Raffinerien (wie die von Repsol oder Moeve) geschickt wird.

Dort wird es in die Kraftstoffe umgewandelt, die in dein Auto gelangen. Nach der Raffination gelangen sie in die Lagertanks von Exolum, dem Unternehmen, das für die Verteilung im ganzen Land verantwortlich ist.

Parallel dazu gibt es auch einen zweiten Weg: die Importation von bereits raffiniertem Benzin oder Diesel. In diesem Fall kommt das Produkt direkt per Schiff in die Lager von Exolum.

Bevor es entladen werden kann, unterliegt es sehr strengen Qualitätskontrollen. Nur wenn es den europäischen Normen entspricht, kann es in das System gelangen.

Was ist der tatsächliche Unterschied zwischen 'Premium'-Kraftstoff und 'Low-Cost'-Kraftstoff?

Da Exolum die Organisation ist, die den bereits raffinierten Kraftstoff in ganz Spanien vertreibt, können wir sagen, dass das Benzin und der Diesel, die als Basis dienen, tatsächlich die gleichen für alle Marken sind.

Aber hier liegt der Schlüssel: Das ist nicht unbedingt der Kraftstoff, der dem Verbraucher serviert wird, da viele Anbieter Zusätze hinzufügen, um ihre Eigenschaften zu verbessern.

Daher ist es nicht wahr, dass alle Kraftstoffe gleich sind, und über indirekte Aspekte wie Logistik-, Werbe- oder Betriebskosten an den Tankstellen hinaus wird der Endpreis auch von der Qualität des Produkts beeinflusst.

Aber bedeutet das, dass 'Low-Cost'-Kraftstoffe von schlechter Qualität oder schädlich für dein Fahrzeug sind? Nein, ganz und gar nicht. Einige dieser Unternehmen fügen auch ihre eigenen Additive hinzu oder entwickeln sie sogar, um den Basis-Kraftstoff, der von Exolum kommt, zu verbessern.

Wir können mit Sicherheit sagen, dass die renommierten Unternehmen, die sogenannten 'Premium'-Marken, alle ein Qualitätsprodukt anbieten, das ihren höheren Preis rechtfertigt.

Die 'Premium'-Tankstellen geben viel Geld aus, um neue Formeln für ihre Kraftstoffe zu entwickeln - Unsplash

Im Fall der 'Low-Cost'-Tankstellen ändert sich die Geschichte und hängt mehr von jedem Unternehmen und seiner Politik und Qualitätsziele ab, weshalb es wichtiger wird, zu identifizieren, welche vertrauenswürdig sind.

Abschließend ist es wichtig zu betonen, dass in allen Fällen auch die Behandlung und Lagerung des Kraftstoffs in den Lagertanks der Tankstellen entscheidend ist, wie vor Monaten bewiesen wurde mit einer Tankstelle von Ballenoil in Valencia.

Wenn der Kraftstoff von guter Qualität ist, aber die Lagerung schlecht ist, können die Folgen katastrophal für den Motor deines Fahrzeugs sein.

In jedem Fall, und zurück zum Ursprung des Artikels: Ist 'Low-Cost'-Kraftstoff schlecht? Nein, das ist er nicht. Ist er gleich wie der 'Premium'? Auch nicht.

Pixel
Lass dich nicht täuschen, der 'Low-Cost'-Kraftstoff ist NICHT gleich dem teuren