Welches Elektroauto ist besser, Batterie- oder Wasserstoff-Brennstoffzellenfahrzeug?

Elektroautos sind die Wette auf nachhaltige Mobilität von Verwaltungen und Herstellern. Wir vergleichen die Eigenschaften der beiden Arten von emissionsfreien Technologien, die auf dem Markt erhältlich sind.

Welches Elektroauto ist besser, Batterie- oder Wasserstoff-Brennstoffzellenfahrzeug?
Wir vergleichen die Batterieelektroautos und die Wasserstofffahrzeuge.

6 Min. Lesezeit

Veröffentlicht: 06/01/2024 18:00

Immer häufiger sind Elektroautos auf unseren Straßen anzutreffen, obwohl das Fahrzeug mit Verbrennungsmotor - sei es der traditionelle oder der Hybrid - nach wie vor die Mehrheit stellt.

In jedem Fall, wenn du darüber nachdenkst, ein Elektroauto zu kaufen und einige grundlegende Konzepte über diese Art von Fahrzeug nicht klar sind, werden wir dich in dieses Thema einführen. Denn vielleicht weißt du es nicht, aber es gibt zwei Arten von reinen Elektroautos: Batteriefahrzeuge und Wasserstofffahrzeuge.

Wie funktionieren Elektroautos mit Batterie?

Elektroautos mit Batterie funktionieren indem sie Energie in einer Batterie speichern. Diese Energie stammt aus einer externen Quelle und wird verwendet, um den Elektromotor anzutreiben, der das Auto bewegt.

Calcula ahora el precio de tu seguro de coche

Calcula tu precio online

Die Batterien von Elektroautos können aufgeladen werden, indem das Auto an eine Steckdose oder eine Ladestation angeschlossen wird. Die Ladezeit hängt von der Leistung der Steckdose und der Kapazität der Batterie ab, unter anderem.

Das Elektroauto stellt seine Reichweite wieder her, indem es an eine Ladestation angeschlossen wird. Bild: Pixabay

Wie funktionieren Wasserstoff-Brennstoffzellenfahrzeuge?

Wasserstoff-Brennstoffzellenfahrzeuge funktionieren, indem sie ihren eigenen Strom durch eine chemische Reaktion, die Wasserstoff und Sauerstoff kombiniert, erzeugen.

Der Wasserstoff wird in einem Hochdrucktank gespeichert. Wenn das Auto Energie benötigt, wird der Wasserstoff aus dem Tank freigesetzt und mit dem Sauerstoff aus der Luft in der Brennstoffzelle kombiniert. Diese Reaktion erzeugt Strom, der verwendet wird, um den Elektromotor anzutreiben.

Unterschiede zwischen den beiden Arten von Elektroautos

Obwohl sowohl das Batterieelektroauto als auch das Brennstoffzellenfahrzeug reine Elektrofahrzeuge sind, da sie keinen Verbrennungsmotor verwenden (wie es bei PHEV der Fall ist), ist die verwendete Technologie sehr unterschiedlich. Das führt dazu, dass die Unterschiede zwischen beiden in einigen Fällen bemerkenswert sind.

Ladezeit

Der Hauptvorteil von Wasserstoff-Brennstoffzellenfahrzeugen ist ihre Ladezeit.

Wasserstoff-Brennstoffzellenfahrzeuge können an einer Wasserstofftankstelle in nur wenigen Minuten tanken, ähnlich wie Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor. Im Gegensatz dazu können Batterieelektroautos mehrere Stunden benötigen, um vollständig aufgeladen zu werden.

Das Wasserstoff-Brennstoffzellenfahrzeug tankt mit einem Schlauch.

Reichweite

Die Reichweite von Wasserstoff-Brennstoffzellenfahrzeugen ist etwas höher als der Durchschnitt von Batterieelektroautos, obwohl die Unterschiede immer geringer werden dank der technologischen Entwicklung dieser Letzteren.

Zum Vergleich hat der Hyundai Nexo mit Wasserstoff eine Reichweite von 666 Kilometern gemäß WLTP-Zyklus. Der Toyota Mirai - ebenfalls mit Wasserstoff - gibt eine Reichweite von 653 Kilometern an.

Im Fall von Batterieelektroautos variiert die Reichweite stark je nach Größe des Fahrzeugs, seiner Leistung und der verwendeten Batterietechnologie. Die Reichweite liegt typischerweise zwischen 200 und 600 Kilometern.

Óscar Magro erzählt uns, wie der Wasserstoff Toyota Mirai ist.

Preis

Elektroautos sind von Natur aus teuer im Vergleich zu ihren Verbrennungs-Pendants. Aber wenn wir Batterie- und Brennstoffzellenfahrzeuge vergleichen, sind letztere sogar noch teurer.

Der Hauptgrund ist, dass die Technologie viel weniger entwickelt und verbreitet ist. Außerdem ist Wasserstoff teurer als Strom, was es auch teurer im Betrieb macht.

Infrastruktur

Dies ist der Hauptnachteil des Wasserstoff-Brennstoffzellenfahrzeugs, da das Netzwerk von Wasserstofftankstellen viel seltener ist als das Netzwerk von Ladestationen für Elektroautos.

Tatsächlich ist es in Spanien fast unmöglich, Wasserstoff als Privatnutzer zu tanken, da die nahezu gesamte Wasserstofftankstellen für gewerbliche Nutzung sind.

Was ist die beste Option?

Das Wasserstoff-Elektroauto hat einige Vorteile, die es auf dem Papier attraktiv im Vergleich zum Batterieelektroauto machen. Die Hauptvorteile sind die Reichweite und die Schnelligkeit des Tankens.

Allerdings machen der Preis und vor allem das Fehlen von Infrastruktur das Wasserstoffauto in der Praxis in Spanien unpraktisch. Der Kauf für einen Privatnutzer ist völlig abzuraten.

Dieser Artikel handelt von

Pixel
Welches Elektroauto ist besser, Batterie- oder Wasserstoff-Brennstoffzellenfahrzeug?