Die alarmierende Gefahr von Elektrorollern in Bussen wird in diesem Bericht aufgedeckt, „ein kaum tolerierbares Risiko“
Ein technischer Bericht deckt die alarmierende Gefahr auf, die Elektroroller in elektrischen Bussen darstellen, und weist darauf hin, dass sie „ein kaum tolerierbares Risiko“ darstellen. Es wird auf ein mögliches Verbot von Elektrorollern in diesem öffentlichen Verkehrsmittel hingewiesen.

„Stellt ein kaum tolerierbares Risiko dar“. Dies ist die Schlussfolgerung eines technischen Berichts, der das Risiko des Transports von Elektrorollern in Bussen analysiert. Und genauer gesagt in vollständig elektrischen Bussen. Nach mehr als einem Jahr temporärer Verbote ist dies die Schlussfolgerung, zu der der genannte Bericht, der von der städtischen Firma TUVISA der Gemeinde Vitoria-Gasteiz in Auftrag gegeben wurde, gelangt.
Die städtische Firma wird eine endgültige Entscheidung darüber treffen, ob der Zugang von elektrischen VMP in die Busse endgültig verboten wird oder ob im Gegenteil das temporäre Verbot aufgehoben wird, das aufrechterhalten wurde. Denn der technische Bericht deckt auf, welche Risiken die Batterien der VMP darstellen, wenn sie Zugang zum öffentlichen Verkehr haben, und genauer gesagt zu den elektrischen Bussen.

Das Risiko, einen Elektroroller in einem Bus zu transportieren
„Der Transport von Elektrorollern in öffentlichen Bussen stellt ein kaum tolerierbares Risiko für die Sicherheit der Passagiere und des Transportpersonals dar“, weist der Bericht hin, in dem spezifiziert wird, dass eines der relevantesten Risiken von Elektrorollern Brände sind. Die Batterien stellen „ein signifikantes Risiko aufgrund ihrer hohen Energiedichte und Anfälligkeit für thermische Ausfälle“ dar, wird angegeben.
Brände in den Batterien können verschiedene Ursprünge haben, aber in jedem Fall besteht das Risiko, dass sie sich ausbreiten können, und zudem gibt es die erhebliche Schwierigkeit ihrer Löschung.
Es sollte beachtet werden, dass 25 % der Busflotte von TUVISA vollständig elektrisch sind, weshalb laut dem technischen Bericht „ein hohes Risiko besteht, dass das Feuer auf die Hochspannungsbatterien des städtischen Fahrzeugs übergreift“.

Der Brand eines Elektrorollers in einem Bus
Im Falle eines Brandes einer Elektroroller-Batterie in einem Bus besteht das Risiko, dass dies einen tödlichen Unfall verursacht, da, wie der Bericht anmerkt, das Innere eines Busses ein geschlossener Raum mit geringer Belüftung ist und zudem die Gefahr besteht, dass Notausgänge blockiert werden.
„Es wird empfohlen, den Transport von Elektrorollern in Bussen zu verbieten“. Dies ist die endgültige Schlussfolgerung, zu der der technische Bericht gelangt. Ein Verbot, das, falls es in Kraft tritt und endgültig ist, die Tür öffnet, um „Lehrstühle zu besetzen“ und dies auch in vielen anderen städtischen öffentlichen Verkehrsbetrieben zu tun.