Laut den Politikern der Europäischen Union ist dieses Auto der 'Teufel', aber es ist logischer als viele Elektroautos

Trotz der großen Entwicklung der Verbrennungsmotoren scheint die Welt entschlossen zu sein, sie auszurotten. Der Volkswagen Tayron 2.0 TDI ist heute genauso gültig wie vor einigen Jahren (nicht viele).

Laut den Politikern der Europäischen Union ist dieses Auto der 'Teufel', aber es ist logischer als viele Elektroautos

14 Min. Lesezeit

Veröffentlicht: 29/08/2025 10:00

Im Jahr 1885 änderte sich die Welt für immer. In diesem Jahr hörte das Pferd auf, das Hauptverkehrsmittel der Welt zu sein. 1885 erfand Karl Benz das erste Auto der Geschichte, obwohl es erst ein Jahr später patentiert und in Serie produziert wurde. In diesem Jahr feiern wir den 140. Jahrestag dieses Meilensteins der menschlichen Evolution. Seitdem hat der Mensch seine Existenz um das Auto herum aufgebaut und kann immer weiter mit weniger Komplikationen reisen.

Von vorne betrachtet ist der Tayron fast identisch mit dem Tiguan, seinem kleinen Bruder.

Im vergangenen Jahrhundert haben wir unzählige Fortschritte erlebt, die das geprägt haben, was wir heute als Automobil kennen. Von der Servolenkung über Airbags bis hin zu Fahrassistenzsystemen. 1897, nur 12 Jahre nach der Geburt des Autos, erfand ein Ingenieur, ein weiterer Deutscher, Rudolf Diesel, den ersten Dieselmotor der Geschichte. Ein Keim dessen, was heute in Autos wie dem neuen Volkswagen Tayron verbaut ist. Ein Auto, das laut Theorie kurz vor der Ausrottung steht, obwohl es gerade erst auf den Markt gekommen ist.

Der Tayron wurde vor wenigen Monaten vorgestellt, obwohl sein Konzept nicht so neu ist. Volkswagen hat beschlossen, dass es Zeit war, den Tiguan AllSpace, den 7-sitzigen Tiguan, zu vergessen und die Ära des Tayron einzuleiten. Philosophisch betrachtet sind sie dasselbe Produkt und jetzt, da wir wissen, dass der Touareg nicht mehr existieren wird, wird der Tayron bald das größte SUV sein, das die Deutschen zum Verkauf anbieten. Ein ideales Allroundfahrzeug für Familien mit 3 oder mehr Kindern aufgrund seiner Größe, seines Raums und seines Motors.

Calcula ahora el precio de tu seguro de coche

Calcula tu precio online

Die Theorie, zumindest die, die die Politiker vorgeben, ist, dass wir alle in Elektroautos fahren sollten. Die Realität ist, dass es noch lange dauern wird, bis dieser Moment kommt. Wie lange? Das wissen wir eigentlich nicht. Die geltende Regel besagt, dass am 31. Dezember 2034 das letzte Verbrennungsmotorfahrzeug in Europa produziert wird, aber es ist sehr wahrscheinlich, dass dieses Datum um einige Jahre verschoben wird. Im nächsten Jahr, 2026, wird das Europäische Parlament den Plan überprüfen und mit ziemlicher Sicherheit werden die Marken und Länder Druck ausüben, um das Datum zu verschieben.

Alle Marken haben sich auf den Moment vorbereitet, in dem wir uns an eine Steckdose anschließen, um uns fortzubewegen, aber sie haben die traditionellen Systeme, die heute immer noch beweisen, dass sie die Welt und jeden, der es möchte, bewegen können, nicht vernachlässigt. Ist es logisch, sich heute ein Dieselauto zu kaufen? Ja, das ist es. Tatsächlich bleibt es eine ausgezeichnete Option für viele Fahrer.

Sehr ausgewogene Maße. Geeignet für den Alltag und für Reisen.

Was keinen Sinn macht, ist sich ein 4,79 Meter langes SUV wie den Tayron mit Benzinmotor zu kaufen. Es gibt ihn, aber der Verbrauch ist so hoch, dass die Zahlen nicht stimmen. Logischer erscheinen die Plug-in-Hybride. Vor einigen Monaten habe ich dir vom Tayron PHEV erzählt. Ich fand es einen sehr interessanten Kauf, fast genauso attraktiv wie den 2.0 TDI, der heute im Mittelpunkt unserer Aufmerksamkeit steht. Der PHEV hat den Vorteil seines CERO-Labels und seiner wirklich niedrigen Verbrauchswerte - vergleichbar mit denen des Diesel, aber seine Abhängigkeit von einer Haushaltssteckdose und die Tatsache, dass er keine 7 Sitze bieten kann, könnten seine Argumente schmälern.

Der Tayron 2.0 TDI mit mehr als 7 Sitzen, wie ich ihn getestet habe, kostet mindestens 47.630 Euro. Es ist kein billiges Produkt, aber angesichts des heutigen Marktes erscheint mir der Preis auch nicht übertrieben. Der Preisunterschied zwischen dem Tayron und dem Tiguan beträgt 4.000 Euro. Der Tayron PHEV ist etwas teurer, ab 48.000 Euro, ohne Förderungen, aber dieser kann keine dritte Sitzreihe enthalten. Tatsächlich ist es ein Tiguan mit fast 200 Litern mehr Kofferraum.

Der Schlüssel zum Tayron ist sein riesiger und praktischer Kofferraum und die 7 Sitze, die er integrieren kann.

Die Ausstattung „Más“ ist die ausgewogenste von allen. Es ist die grundlegendste, aber mit dem, was serienmäßig kommt, mehr als ausreichend. Die Liste der Elemente ist sehr lang: Voll-LED-Scheinwerfer, 19-Zoll-Felgen, Zugang und Start ohne Schlüssel, Ambientebeleuchtung, Drei-Zonen-Klimaautomatik, digitale Instrumentierung, 12,9-Zoll-Zentralbildschirm, Konnektivität für mobile Geräte, automatischer Kofferraum, Rückfahrkamera und eine lange und aufdringliche Liste von Fahrassistenzsystemen. Also, du brauchst nicht mehr, obwohl ich dir die IQ.Light Matrix-Daten (475 Euro) empfehlen würde.

Drinnen ist es wie zu Hause. Ein Raum, an den Volkswagen uns seit der Einführung der achten Generation des Golf im Jahr 2020 gewöhnt hat. Gewöhnliche Materialien, aber gut ausgewählt. Gute Passgenauigkeit und ein angenehmes Gefühl von wahrgenommener Qualität. Es ist eine Mittelklasse und Volkswagen bietet eine leicht über dem Standard der Kategorie liegende Ausstattung. Ohne große Luxus, aber ohne Mängel. Es sticht in nichts hervor, aber es bestraft auch in nichts.

Der große Reiz des Tayron ist sein größerer Innenraum und sein höherer Grad an Vielseitigkeit. Ohne zusätzliche Kosten installiert Volkswagen zwei Sitze im Kofferraum, die im doppelten Boden verborgen sind. Die mittlere Reihe kann längs verschoben werden, um mit den Zentimetern zu spielen, wodurch die Ladefähigkeit je nach Bedarf erhöht oder verringert wird. Das minimale Volumen eines 7-sitzigen Tayron beträgt 850 Liter. Mit der dritten Reihe in Betrieb reduziert sich das Volumen auf 345 Liter. Die Zahl steigt auf maximal 1.950 Liter, wenn die beiden hinteren Reihen vollständig umgeklappt werden.

Es ist ein riesiger Kofferraum, der größte seiner Kategorie mit großem Abstand. Der Tayron gehört zur Kategorie der europäischen D-SUV mit drei Sitzreihen. Eine Kategorie, die in den letzten Jahren verschiedene Vorschläge hinzugefügt hat. Die Modelle, die dem Deutschen am ähnlichsten sind, sind der Peugeot 5008, der Mazda CX-80, der KIA Sorento, der Hyundai Santa Fe, der EBRO S800 oder der Skoda Kodiaq. Sehr bekannte Modelle, die sowohl in Größe als auch im Preis-Leistungs-Verhältnis ähnlich sind.

Der Zugang zur dritten Sitzreihe ist sehr unbequem. Plätze geeignet für Kinder.

Am Steuer des Tayron 2.0 TDI mit 150 PS

Der Tayron 2.0 TDI mit 7 Sitzen ist von Natur aus ein schweres Auto. Das offizielle Datenblatt gibt ein Mindestgewicht von 1.825 Kilogramm an. Dazu kommen Fahrer, Passagiere und Gepäck. Das bedeutet, dass der Dieselmotor mit einer Familie von fünf Mitgliedern an Bord mindestens 2 Tonnen bewegen muss. Volkswagen bietet zwei Dieselvarianten an; eine mit 150 PS und eine mit 193. Ich habe die weniger leistungsstarke Einheit getestet, ist das ausreichend?

Bevor wir ins Detail gehen, muss gesagt werden, dass das Management von einem Doppelkupplungs-Automatikgetriebe mit sieben Gängen übernommen wird, das die Kraft an die Vorderachse oder an alle vier Räder sendet, wenn wir den 4Motion-Antrieb haben, was bei der Testeinheit nicht der Fall ist. Ich kann nicht sagen, dass der Tayron das leistungsstärkste oder emotionalste Auto der Welt ist, aber er erfüllt alles, was von ihm verlangt wird. Wie es bei Volkswagen üblich ist, handelt es sich um ein sehr ausgewogenes Produkt.

Gut präsentiertes Interieur. Ohne Luxus, aber ohne schlecht ausgeführte Elemente.

Es sticht in einer einzigen Sache hervor; dem Verbrauch, was mich zu der ersten Reflexion führt, die ich in dieser Analyse geäußert habe. Die Welt lebt heute im Zeitalter der besten vom Menschen entwickelten Verbrennungsmotoren. Motoren, die eine gute Leistung und lächerliche Verbrauchswerte bieten. Ein perfektes Beispiel ist der Tayron aus diesem Test. Ein SUV von fast 4,8 Metern Länge, nahe an 2 Tonnen Gewicht, mit Automatikgetriebe und 150 PS. Die Logik sagt, dass sein Verbrauch bei etwa 6,5 - 7 Litern auf 100 Kilometer liegen sollte. Die Realität sieht ganz anders aus.

Nachdem ich mehr als 2.000 Kilometer mit ihm zurückgelegt habe, in allen möglichen Situationen und Strecken, betrug der durchschnittliche Verbrauch 5,5 Liter auf 100 Kilometer. Das ist die Zahl, die Volkswagen homologiert. Dies, zusammen mit einem Kraftstofftank von 5,5 Litern, sichert eine Reichweite von 1.000 Kilometern unter normalen Bedingungen. Beeindruckend. Tatsächlich kann es sogar noch besser sein. In meinem Fall konnte ich 1.160 Kilometer mit einem Tank Kraftstoff zurücklegen, ohne mir um den Verbrauch Sorgen machen zu müssen.

Der zentrale Schalter ermöglicht es uns, den Fahrmodus auszuwählen.

Es ist kein Auto, das dazu auffordert, schnell zu fahren, eher das Gegenteil. Es ist ideal, um lange Strecken ohne Sorgen und ziemlich komfortabel zurückzulegen. Was man von einem echten Volkswagen erwarten kann. Seine 150 PS leisten viel besser, als man sich vorstellen könnte. Trotz all der Dinge, die er bewegen muss, liefert der 2.0 TDI sein Drehmoment von 360 Nm zwischen 1.600 und 2.750 Umdrehungen. Das Getriebe hält fast immer die Drehzahl im optimalen Bereich, was die Beschleunigung erleichtert.

Ich habe zu keinem Zeitpunkt mehr Leistung vermisst, obwohl es auch wahr ist, dass ich nicht abgeneigt gewesen wäre, die 43 PS und 40 Nm Drehmoment zu haben, die der Tayron 2.0 TDI mit 193 PS bietet. Das Problem ist, dass diese Einheit deutlich teurer ist, im Durchschnitt einen Liter mehr verbraucht und immer mit dem 4Motion-Antrieb verbunden ist, was nicht viele Kunden benötigen werden. Der Tayron 2.0 TDI mit 150 PS erscheint mir als die logischste Wahl. Ausreichend für 99% der spanischen Fahrer und Familien.

Die Verbrauchswerte sind der beste Grund für den Tayron 2.0 TDI mit 150 PS.

Gibt es Nachteile? Natürlich, die gibt es immer, obwohl sie in diesem Fall ziemlich wenige sind. Meine größte Beschwerde richtet sich gegen die Verfeinerung des Dieselmotors. Er klingt viel und schlecht, wenn wir mit niedriger Geschwindigkeit oder im Leerlauf fahren. Es klingt mehr wie ein Traktor als wie ein Auto der neuesten Generation. Das Getriebe hat viel Schwung beim Anfahren, was uns einen kleinen Schreck einjagen kann. Und da seine Bodenfreiheit, zusammen mit seinen Sommerreifen, nicht sehr hoch ist, kann man auch nicht sagen, dass es das perfekte Allroundfahrzeug ist, um vom Asphalt abzukommen. Abgesehen von diesen Details gibt es nur wenige Mängel an einem Produkt, das sich das Volkswagen-Label verdient.

Javier Gómara

Die Meinung von Javier Gómara

Der Volkswagen Tayron ersetzt den alten Tiguan AllSpace. Es handelt sich um ein SUV mit bis zu sieben Sitzen und drei Reihen, das alles bietet, was man von einem Volkswagen erwarten kann. Gute Ausstattung, gute Qualität, viel Platz, hervorragende Verbrauchswerte, ausgewogenes Fahrverhalten und große Vielseitigkeit. Es ist nicht das günstigste seiner Kategorie, aber eines der besten. Sein 150 PS Dieselmotor liefert nicht viel Leistung, aber genug, um fast jede Aufgabe zu bewältigen, die ihm gestellt wird. Ohne Zweifel ist das Beste sein Verbrauch, lächerlich, wenn man bedenkt, wie groß es ist. Ein sehr empfehlenswerter Kauf, obwohl Europa sagt, dass Dieselmotore keine Zukunft haben. Spoiler-Alarm: Sie haben sie.

Pixel
Laut den Politikern der Europäischen Union ist dieses Auto der 'Teufel', aber es ist logischer als viele Elektroautos